Permakultur - ein Weg zur Resilienz in Krisenzeiten
Permakultur ist Guba
Guba ist einer der ältesten Partner von sahee und weist eine entsprechend lange Projektgeschichte auf (siehe Widerstandsfähige Bauern-Gemeinschaften, Nachhaltige, kostengünstige Landwirtschaft - ein positiver Trend!, Permakultur +). Guba hat sich über die letzten zehn Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, Infrastruktur und Garten ausgebaut, ein starkes Team aufgebaut, ihre Dienstleistungen erweitert und an Sichtbarkeit gewonnen. Als Anerkennung dieser Leistung hat Guba 2019 den "Lush Spring Prize for social and environmental regeneration" (https://springprize.org/shortlisted/guba/) gewonnen.
Das Hauptziel von Guba in dieser Projektphase ist es weiterhin, Angebote zum Erlernen von Permakultur in den Distrikten Lobamba Lomdzala und Ntondozi anzubieten, um die Bevölkerung mit den Fähigkeiten und dem Wissen auszustatten, die sie benötigen, um in einem zunehmend widrigen ökologischen und sozioökonomischen Umfeld zu bestehen. Guba bietet hierfür vier Hauptprogramme an:
1) Das Permakultur-Ausbildungsprogramm zielt darauf ab, widerstandsfähige Gemeinschaften zu schaffen, die nährstoffreiche Lebensmittel produzieren und Einkommen aus Permakultur-Systemen erzielen, die gleichzeitig die ökologischen und sozialen Systeme regenerieren, die die menschliche Gemeinschaft unterstützen. Um ein möglichst breites Zielpublikum zu erreichen, bietet Guba längere und kürzer Ausbildungsmodule sowie Praktika für Jugendliche an.
2) Guba bietet einen Marktorientierten Weiterbildungskurs an, welcher es Absolventen ermöglichen soll Teil der Guba Produktionswertschöpfungskette zu werden. Absolventen können dann für Guba Permakultur-Frischprodukten produzieren, welche über Guba vermarktet werden und ihnen Einkommen einbringen.
3) Das Guba Advocacy-Programm zielt darauf ab, Permakultur einem breiten sozioökonomischen Publikum als eine geeignete Lebensweise zu vermitteln, um die gegenwärtigen ökologischen, politischen und ökonomischen Krisen in eSwatini zu bewältigen.
4) Das Umweltbildungsprogramm von Guba zielt darauf ab, das Verständnis für die menschliche Ökologie (die Interdependenz zwischen der menschlichen Gesellschaft und der natürlichen Welt) und die gegenwärtige globale ökologische Krise zu verbessern, um persönliche Entscheidungen, Verhaltensweisen und Lebensstile zu überdenken.
Ort
Malkerns, Distrikte Lobamba Lomdzala und Ntondozi (Karte)
Begünstigte
Frauen: 716 sind direkt, 1735 indirekt begünstigt
Männer: 689 sind direkt, 1720 indirekt begünstigt
Kinder unter 16 Jahren: 1305 sind direkt, 120 indirekt begünstigt
Projektkosten und Begleitung durch sahee
Das Projekt kostet ingesamt CHF 360’000.–, wovon sahee CHF 90’000.– trägt.
sahee steht in regelmässigem Kontakt mit den Projektverantwortlichen, überprüft die Aktivitäten und besucht das Projekt einmal pro Jahr vor Ort.
Zeitraum der Unterstützung
1. Juli 2021 bis 30. April 2024
Lokaler Partner
Guba
Link
https://www.gubaswaziland.org/
Projekt-PDF erstellen
zur Projektübersicht


Der Permakultur-Garten von Guba wächst von Jahr zu Jahr


Hier wächst ein Wald mit indigenen Bäumen


Das Feuchtgebiet gehört seit 2020 neu zu Guba's Land und wird als Teil ihrer Umweltlernprogramme genutzt und erhalten


Alle zwei Monate findet ein "Makers' Market" statt, welcher lokale und nachhaltig produzierte Produkte anbietet.


Ebenfalls während des "Makers' Market" bietet Guba eine geführte Tour durch ihren Garten an