Schüler lernen Geschäfte führen
Ökologische Läden an Schulen
Nicht nur in der Schweiz sondern auch in Peru stehen Jugendliche vor dem Abschluss der obligatorischen Schulzeit meist mit fehlenden oder mangelnden Kenntnissen da, wie die Arbeitswelt funktioniert oder was es für eine selbständige kleingewerbliche Arbeit braucht. In Villa El Salvador, einem ärmlichen Vorort der Metropole Lima, gibt es kaum reguläre Arbeitsplätze. Daher sind Grundlagenkenntnisse der Geschäftsführung und Geschäftsideen, sowie praktische Erfahrungen für die Schulabsolventen ungemein wichtig.
Das von der lokalen Organisation IPES (Peruanisches Institut für nachhaltige Entwicklung) entwickelte und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Schulen angebotene Modul befähigt Jugendliche in 40 Oberstufenschulen In Villa El Salvador, konkrete Geschäftsprojekte unter fachkundiger Begleitung zu entwickeln und umzusetzen mit dem Ziel, neben der praktischen Berufserfahrung auch ökologisch vertretbare Produkte zu produzieren und zu vermarkten.
Das Projekt dient der:
- Vorbereitung der Jugendlichen auf den Alltag nach der Schule
- Vermittlung praktischer Kenntnisse der Geschäftsführung
- Vermittlung von Kenntnissen ökologischer Zusammenhänge
- Vermittlung von Fachkenntnissen
- Förderung kreativer und innovativer Ideen der Jugendlichen
Ort
Villa El Salvador, Lima (Karte)
Begünstigte
Schüler der Abschlussklassen von 40 Schulen in Villa El Salvador; Lehrer und Mitschüler
Lokaler Partner
IPES Promoción del Desarollo Sostenible
PDF zum Downloaden
Projekt-PDF erstellen
zur Projektübersicht